Hier kommen Ihre Solution-Stack-News!
newsletter

Update Solution Stack

Die nächste Generation der Jupyter Notebooks, Teil 1
JupyterLab installieren und einrichten
Das Jupyter-Projekt kann die Software-Entwicklung auf ein neues Level heben: Sogenannte Notebooks erlauben das Zusammenfügen von Code, Output, regulärem Text, mathematischen Gleichungen und mehr in einem Dokument. Wir geben einen Einstieg in das jüngste Frontend JupyterLab. weiterlesen

Anzeige

IT-Liebhaber*in gesucht.
Dein Job in der Softwareentwicklung!
Softwareentwicklung ist deine Leidenschaft? Perfekt! Dann ist unsere agile Software-Engineering-Einheit genau das Richtige für dich. Bei uns entwickelst du Software, die etwas bewirkt: im Einsatz bei unseren Kund*innen Bundeswehr und Bund sorgt sie für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes. weiterlesen
Inhalt

Anzeige

LIVE | 01.12 | 10:00 Uhr
So setzen Sie ein Kubernetes-Cluster in 10 Minuten auf
Gerade nach der VMware Lizenzumstellung wird Kubernetes für viele Unternehmen wieder ein großes Thema. Die Vorteile der Implementierung einer Container-Strategie liegen klar auf der Hand, dennoch zögern viele Unternehmen aufgrund der Komplexität. Dabei gibt es längst neue Ansätze, die wir Ihnen gerne anhand einer Demo im Webinar zeigen wollen. Jetzt anmelden
Abfragesprache für Graphanwendungen
TigerGraph unterstützt künftig openCypher
Die Graphanalyseplattform TigerGraph unterstützt künftig die Abfragesprache openCypher. Das neu verfügbare „Limited Preview Query Translation Tool“ soll Entwickler mit den entsprechenden Funktionen vertraut machen. weiterlesen
eBook „Einstieg in Python“
Python will einen Zahn zulegen
Immer mehr Anwendungen entstehen in Python, denn die Skriptsprache ist bekannt für leichte Lesbarkeit, leistungsstarke Bibliotheken und entwicklerfreundlichen Pragmatismus. Im dritten Quartal 2022 erschien Python 3.11, das einen Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 60 Prozent bringen soll. weiterlesen

Anzeige

Streitgespräch
Schieberegler zwischen Hyperscaler und Rechenzentrum?
Die Cloud-Transformation ist immer noch in vollem Gange. Die Alternative, Software „as-a-Service“ zu beziehen oder auf den Hyperscale-Plattformen von Azure, AWS oder Google zu betreiben, ist immer noch attraktiv. Doch ab wann geben Unternehmen ihre strategische Unabhängigkeit komplett auf? Ein Streitgespräch über Unabhängigkeit, Resilienz und hybride IT-Architekturen. Jetzt ansehen >>
Programmiersprache für die Ethereum Blockchain
Smart Contracts mit Solidity erstellen
Smart Contracts, die auf Basis von Solidity entwickelt werden, automatisieren Prozesse zwischen einzelnen Parteien und schließen dadurch mögliche Risiken und Manipulationen aus. Aber wie genau wird die höhere Programmiersprache zur Entwicklung von Smart Contracts im Ethereum-Ökosystem verwendet? weiterlesen
Snowpark für Python und native Streamlit-Unterstützung
Snowflake erleichtert die Arbeit für Python-Entwickler
Snowflake hat beim „Snowday 2022“ Funktionen vorgestellt, die Entwicklern dabei helfen sollten, komplexe Abläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu erhöhen. Das Data-Cloud-Unternehmen hat dabei vor allem die Anwendungsentwicklung mit Python im Blick gehabt. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich hier abmelden.
iomb_np